Internet Provider Berlin 2023 - alle Anbieter und Tarife im Vergleich
In Berlin gibt es sehr viele Internet Provider, sodass die Angebote sorgfältig überprüft werden müssen. Die Internet Provider Berlin sind nach Eingabe der Vorwahl von Berlin 030 gleich zu finden.
Anbieter | Effektive Monatsgebühr | Leistungen |
---|---|---|
![]() Vodafone |
9,99 Euro | 50 MBit/s |
![]() Pyur |
13,54 Euro | 120 MBit/s |
![]() O2 |
17,91 Euro | 50 MBit/s |
![]() Telekom |
19,12 Euro | 50 MBit/s |
![]() 1&1 |
24,73 Euro | 50 MBit/s |

Die Tabelle veranschaulicht die Differenzen der einzelnen Internet Provider Berlin. CBXNET der Internet Provider Berlin ist für Geschäftskunden interessant. Der Schwerpunkt dieses Providers liegt im Bereich der Medientechnologie. Highspeed Internet gehört selbstverständlich zum Leistungsspektrum. Dieser Provider vertritt sozusagen Berlin. Das Vodafone Angebot wird als besonders günstig beim Klick Internet Provider Berlin präsentiert. Kabel Deutschland ist als Internet Provider Berlin genannt; die Tochtergesellschaft von Vodafone. Die ersten sechs Monate sind kostenlos, ab 7. Monat werden 19,99 Euro in Rechnung gestellt. Die Anschlussgebühr beträgt 49,99 Euro. Die Mindestvertragslaufzeit wird mit 24 Monaten angegeben. 9,99 Euro ist die effektive monatliche Gebühr. Das Kabel-Modem ist gratis, das WLAN-Modem wird mit monatlich 2,99 Euro belastet, während die Fritz!Box 6490 monatlich 4,99 Euro kostet.
Schnelles Internet in Berlin

Das schnelle Internet ist in Berlin realisierbar, was vor allem im geschäftlichen Bereich spürbar ist. Die Auswahl ist aufgrund der hohen Anzahl der Internet Provider Berlin umfangreich; die Entscheidung des Verbrauchers fällt nicht immer leicht. Die Anbieter
- Telekom,
- Vodafone,
- 1&1,
- Tele Columbus, gehört zu Pyur,
- Pyur,
- EWE,
- O2
sind unter anderem in Berlin vertreten. Schnelles Internet, aber welche Anschlusstechniken kommen in Berlin hauptsächlich infrage?
DSL wird nicht nur in Berlin, sondern auch in der Bundesrepublik, am meisten genutzt. Diese Breitbandtechnik sorgt für Schnelligkeit von mindestens 16 Megabit pro Sekunde. VDSL erreicht bis zu 100 Megabit pro Sekunde.
Kabel-Internet ist natürlich auch in Berlin präsent. Fernsehen und Telefon sind zur Hauptsache Nutznießer der Kabelvariante.
Glasfaser in Berlin ist ebenfalls einsetzbar. Bis zu 200 Mbit pro Sekunde kann erreicht werden. Glasfaser ist der Garant für die komfortable Internetnutzung.
LTE ist ebenfalls in Berlin populär und wird vorwiegend von Leuten genutzt, die häufig unterwegs sind. Diese Kategorie ist eher für den Mobilfunk gedacht, ermöglicht jedoch Highspeed-Zugänge zu Hause. LTE wird aufgrund der modernen und komfortablen Möglichkeiten nicht so häufig eingesetzt, wie es in ländlichen Gegenden der Fall ist.
Die ADSL-Varianten sind in Berlin verfügbar. Es handelt sich um eine Breitband-Datenleitung. Explizit wurde diese Version für die Verbraucher entwickelt, die noch über analoge Leitungen und veraltete ISDN-Leitungen verfügen, sodass die Alternative ADSL optimal eingesetzt wird. Die DSL-Geschwindigkeiten können teilweise realisiert werden via ADSL. Diese Variante wird allerdings selten genutzt. Die neuere Version ADSL 2 wurde wesentlich verbessert; sie verfügt über Stromsparfunktionen. Die neueste Version ADSL 2+ wird eher eingesetzt.
- ADSL verfügt über 8 MBit/s, ist ein „Stromfresser“,
- ADSL 2 kann mit 12 MBit/s dienen,
- ADSL 2+ punktet mit 25 MBit/s.
Gute Internet Provider Berlin - Vodafone und Tele Columbus, nunmehr Pyur

Vodafone Kabel präsentiert Kombipakete für Internet, Telefon und TV. Die Kabel-Glasfaserpower Angebote können als exquisit bezeichnet werden. Die Leistungen gehen bis 500 Mbit/s oder 1 Gbit/s. 150 Euro, der Online-Vorteil wird von Vodafone offeriert. Unter 15 Euro präsentiert Vodafone Kabel Deutschland den Breitbandanschluss, der mit 32 MBit/s einschließlich Telefonanschluss dargestellt wird. Tele Columbus punktet mit einem 120-MBit/s-Anschluss für unter 20 Euro monatlich. Beide Betreiber setzen den entsprechenden Kabelnetzanschluss voraus, um die günstigen Angebote realisieren zu können. In Berlin sind die bekanntesten Kabelanbieter Vodafone Kabel Deutschland und Pyur. Vodafone gilt als der zweitgrößte Internet Provider Deutschlands.
Pyur ist in Berlin verfügbar
Die Tarife von Pyur sind verfügbar im Bereich Internet, Triple-Play einschließlich HDTV. Bis 400 Mbit/s Geschwindigkeit wird von Pyur gewährleistet. Pyur ermöglicht den Kunden, die Tarife mithilfe des Konfigurators zu kombinieren. Der Kunde entscheidet sich für die ihn zusagende und verfügbare Geschwindigkeit. Danach kann er alle Funktionen selbst hinzufügen. Pyur legt nicht viel Wert auf starre Laufzeiten, sondern ist in dieser Beziehung recht flexibel. Spezielle Angebote von Pyur sind für den Berliner Bürger interessant:
Angebotsname | ![]() Pure Surf 20 |
![]() Pure Speed 200 |
![]() Pure Speed 400 |
---|---|---|---|
Internet | 20 Mbit/s | 200 Mbit/s | 400 Mbit/s |
Leistungen | Internet Flat und Telefonanschluss | Telefonanschluss mit Internet Flat | Internet Flat mit Telefonanschluss |
Festnetz-Flatrate möglich, zusätzlich | 5 Euro | 5 Euro | 5 Euro |
Sonderaktionen | 20 € monatlich | 30 € monatlich | 40 € monatlich |
Bei Online-Bestellungen wird keine Anschlussgebühr verlangt. Pyur Pure Speed 200 wird mit 35 Euro monatlich effektiv angeboten. Flatrates für Internet und Telefon gehören zum Angebotsumfang, sowie auch der WLAN-Router. Der Anschlusspreis von 50 Euro entfällt bei der Online-Bestellung.
Easybell Internet Provider Berlin
Easybell offeriert für Berlin 16.000 kbit/s oder VDSL mit 50.000 kbit/s. Drei interessante Angebote:
![]() Komplett Basic |
![]() Komplett easy |
![]() Komplett Allnet |
|
---|---|---|---|
Bandbreite bis zu | 16 Mbit/s | 50 Mbit/s | 50 Mbit/s |
Internet-Flatrate | Ja | Ja | Ja |
Fritz!Box 7590 optional | Ja | Ja | Ja |
VDSL optional | - | Ja | Ja |
Festnetz Flatrate | - | Ja | Ja |
Monatliche Gebühr | 21,95 Euro | 24,95 Euro | 29,95 Euro |
Der Anbieter präsentiert seine Offerten ohne Drosselung. Eine Mindestvertragslaufzeit ist nicht vorgesehen.
1&1 und O2 die Internet Provider Berlin
1&1 ist in der Lage, schnelles Internet via Glasfaser zu realisieren. O2 war in Berlin der beliebteste Anbieter, musste diesen Rang aber an 1&1 abgeben. 200 MBit/s sind für O2 realisierbar. Die zwei besten Internet Provider Berlin im Vergleich:
![]() 1&1 |
![]() O2 |
|
---|---|---|
Geschwindigkeit | 16 MBit/s bis 100 MBit/s | 10 Mbit/s bis 100 MBit/s |
Monatsgebühr im 1. Jahr | 16,99 Euro | 14,99 Euro |
Danach | 29,99 Euro | 34,99 Euro |
Internet, Telefon, TV-Tarife | Ja, 9,99 € extra für TV | nein |
Schnelles Internet unbegrenzt | Ja | Nein, Drosselung nach 300 GBit/s |
Drei besondere Angebote von 1&1 sollten nicht unbeachtet bleiben; Präsentation ist für Berlin, jetzt auch mit 250 MBit/s:
![]() DSL 50 |
![]() DSL 100 |
![]() DSL 250 |
---|---|---|
Monatliche Gebühr für 12 Monate: 16,99 € | 19,99 Euro | 29,99 Euro |
Danach: 29,99 € | 34,99 Euro | 44,99 Euro |
Alle drei Tarife beinhalten optional je ein Samsung Galaxy Tab A 10.5 Wi-Fi; die Internet-Flat ist Standard der Angebote; das Fernsehen mit rund 90 Sendern kann auf Wunsch gebucht werden. Der Kundenservice ist rund um die Uhr erreichbar.
Regionale Internet Provider Berlin und Telekom
Die in der Tabelle aufgeführten lokalen Internet Provider Berlin mit Einzelheiten:
Anbieter | Besonderheiten |
---|---|
![]() Airdata AG |
ermöglicht Breitband- und Internetzugänge, bekannt als Portable DSL und W/DSL. |
![]() Avego / endesha AG |
präsentiert DSL by Call und Kombipakete Internet und Telefonie. |
![]() Pyur |
Pyur ist eigentlich Primacom, Tele Columbus und Cablesurf. Die Angebote bestehen aus Fernsehen, Internet und Mobilfunk, nicht nur für Privatkunden, auch im gewerblichen Bereich. |
![]() Kabel Deutschland GmbH |
Hier handelt es sich um den größten deutschen TV-Kabelnetzanbieter. Außer TV wird auch Highspeed-Internet und VoIP-Telefonie, zusätzlich Mobilfunk offeriert. Internetzugänge bis zu 400 Mbit/s werden ermöglicht. |
![]() Telefonica O2 |
Hansenet und Alice gehören zu Telefonica. DSL und VDSL sind die Schwerpunkte dieses Anbieters. |
![]() Versatel |
Der frühere Name ist BerliKomm. Telefonie, Internet und Hosting präsentiert dieser Internet Provider Berlin. |
![]() RFT Brandenburg |
Breitband-Internetanschlüsse werden von RFT Brandenburg ermöglicht. |
![]() Telekom |
Telekom sorgt für das schnelle VDSL in Berlin. |
DNSNET Internet Provider Berlin

Dieser Provider fokussiert sich auf Highspeed von 10 MBit/s bis zu 100 MBit/s. Drei unterschiedliche Sparten veranschaulichen die Angebotskategorien:
- Internet beinhaltet Surfen, Video und auch Gaming. Die Videos können in HD-Qualität präsentiert werden, Upload-Geschwindigkeiten sind optimal. Wer sich für Gaming interessiert, spielt garantiert störungsfrei. Das Surfen mit Highspeed ist gewährleistet,
- die Lieblingsfilme oder auch Serien in HD-Qualität. Gebucht werden kann ein Digital Free Paket, das HDTV Free Paket, unterschiedliche Pay-TV Pakete und Video-on-Demand.
- Die Telefonie kommt nicht zu kurz mit Analog-Anschlüssen oder ISDN-Mehrgeräten. Der ISDN-Anlagenschluss kann auf Wunsch präsentiert werden, Voice-Over-IP ist für den Verbraucher optimal, der lieber modern und komfortabel telefonieren möchte.
DNSNET spezialisiert sich außerdem auf den Breitbandausbau. Die Erschließung ländlicher Regionen mit Glasfaser ist für DNSNET das Spezialgebiet. In Berlin und Brandenburg wurden zahlreiche Glasfaser-Projekte erfolgreich abgeschlossen.
Zugangstechnologien in Berlin

In Berlin werden die Internetzugänge wie folgt präsentiert:
- DSL, LTE und UMTS werden am meisten genutzt,
- Glasfaser ist mit nur einem Prozent vertreten,
- das Kabelinternet umfasst ungefähr 89 %.
Einige Offerten laufen noch unter den ursprünglichen Namen. Internet Provider Berlin gehören zum Teil zu großen Unternehmen:
- Kabel Deutschland gehört zu Vodafone.
- Tele Columbus ist gleichzeitig Pyur.
- Primacom gehört ebenfalls zu Pyur.
- Cablesurf ist ebenso Pyur.
Fazit:
Berlin verfügt über alle Voraussetzungen, Internet modern und komfortabel zu nutzen. Es gibt viele Internet Provider Berlin, die für Wettbewerb sorgen. Der Berliner Bürger kann frei wählen, was ihm persönlich zusagt. Die Verfügbarkeit dürfte kein allzu großes Problem darstellen. Nicht nur bekannte Internet Provider Berlin sind in der Hauptstadt vertreten. Internetanbieter Provider Berlin auf regionaler Ebene sind ebenso in großer Anzahl präsent. Die Glasfaser-Version ist in Berlin ebenfalls vertreten. Es werden auch günstige Internet Provider Berlin vorgestellt, deren Preis-Leistungs-Verhältnis sehenswert ist. Die beiden größten Anbieter Telekom und Vodafone punkten mit Qualität, während Vodafone günstige Offerten unterbreitet. Telekom ist für erstklassige Qualität bekannt. Der Kundensupport der Telekom ist erstklassig. Kompetente Mitarbeiter bringen fachgerechte Lösungen, die für die Kunden hilfreich sind. Allerdings ist Telekom in puncto Preise nicht der erste Internet Provider Berlin. Telekom lässt sich seine hervorragenden Dienste und Qualitäten bezahlen. Vielen Verbrauchern ist das egal, sie bevorzugen andere Kriterien. Der Berliner Bürger sucht sich seinen Internet Provider Berlin nach seinen eigenen Vorstellungen aus; diese Möglichkeit ist in Berlin gegeben. Die umfassende Auswahl erschwert die richtige Entscheidung. Highspeed Internet ist sozusagen für jeden Berliner möglich.